Liebe(r) [NAME], Liebe Eltern,
wir stecken schon mitten in den letzten Vorbereitungen und freuen uns schon auf tolle 3 Wochen. Natürlich ist unsere große Wasserrutsche wieder mit dabei. Um diese zu benutzen, müssen die Kinder noch keine Schwimmer sein. Sollte ihr Kinder trotzdem aus anderne Gründen nicht rutschen dürfen, lassen sie uns bitte entsprechende Info zukommen.
Wie immer sollen die Kinder täglich einen Rucksack mit folgenden täglichen Inhalten mitbringen:
- Ihren Stadtranderholungsausweis (Wird immer am erste Tag ausgehändigt)
- Sonnenmilch
- Badesachen/Handtuch/Wasserschuhe
- Leere Trinkflasche (kann ganztägig bei uns gefüllt werden)
- ggfls. Wechselkleidung (Der Busfahrer nimmt ungern Kinder mit nasser Kleidung mit
- Falls gewünscht Kleingeld für den Kiosk
- Mütze/Hut
- Gute Laune 🙂
Bitte gehen Sie mit ihrem Kind vor Beginn der Freizeit nochmals die Freizeitregeln durch. Diese finden Sie hier:
https://www.stadtranderholung-i-o.de/freizeitregeln
Anwesenheit:
Wie auch im letzten Jahr erhalten die Kinder an Tag 1 einen Ausweis mit Schlüsselband zum umhängen. Diesen sollen die Kids bitte jeden Morgen sichtbar um den Hals tragen und nach dem Einscannen sicher in ihrer Tasche verstauen. Wenn sie ihr Kind für einen Tag abmelden müssen, machen sie das bitte per WhatsApp oder SMS an die Handynummer der Stadtranderholung 0176-43499773. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir gerade am Morgen für die Belangen der anwesenden Kindern da sein müssen. Eine Nachricht können wir auch später einsehen und mit der Anwesenheitsliste abgleichen. Wenn sie an einem Tag ihr Kind wegen anderen Terminen früher abholen müssen, geben Sie uns diese Info entweder am betroffenen Tag per WhatsApp durch oder geben sie ihrem Kind einen Zettel mit, den es bei einem Betreuer abgeben kann.
Spenden:
Vielen Dank im Voraus. Alle Spenden, wie Zewa, WC-Papier, Kopierpapier usw. können die Kinder in den ersten Tagen einfach mitbringen. Alternativ können sie diese auch vorab bei der AWO (Hauptstraße 531) oder in der Tanzschule bei Mike (Hauptstraße 43) abgeben. Bitte verzichten sie an den regulären Betriebstagen darauf, mit ihrem Fahrzeug zum Gelände zu fahren. Nach wie vor ist diese Zufahrt nur in eine Richtung befahrbar und von den Anwohnern klar ausgesprochen, den Verkehr so niedrig wie möglich zu halten.
Buszeiten:
In diesem Jahr fährt kein Linienbus vom Bahnhof zum Sammelplatz in Hammerstein. Das müssen wir den kleinen Bussen planen. Bitte sorgen sie dafür, dass ihr Kind etwa um 7:30 Uhr am Bahnhof abfahrbereit ist. Sicherlich müssen wir zweimal fahren. Betreuer bleiben jedoch mit den letzten Kindern am Bahnhof. Die ersten Busse fahren erst los, wenn alle voll und abfahrbereit sind. Kinder, die direkt zum Sammelplatz gebracht werden, können zwischen 7:30 Uhr und 8:10 Uhr gebracht werden.
Am Nachmittag werden zuerst die Kinder zum Sammelpaltz, ab etwa 15:30 Uhr, gefahren. Im Anschluss werden die Bahnhofskinder direkt vom Gelände zum Bahnhof gefahren. Nach dem ersten Tag können wir die Uhrzeiten genau abschätzen (Baustelle usw). Seien sie sicherheitshalber am ersten Tag ab 16 Uhr am Bahnhof.
Falls sie ihr Kind doch nach Hammerstein bringen können und die Fahrt vom Bahnhof nicht unbedingt notwendig ist, teilen sie es uns bitte mitte, es wäre eine große Hilfe und Entlastung. Vielleicht sogar mit Fahrgemeinschaften.
Wo brauchen wir noch Hilfe?
Alle die beim Aufbau am Sa. 05.07.25 helfen können, treffen sich bitte um 10:00 Uhr an der Geschäftsstelle der AWO (Hauptstraße 531, Nähe Struthbrücke). Dort verladen wir alles:
- ca. 20 Festzeltgarnituren
- 3 große Zelte in Einzelteilen
- Gefriertruhe, Geschirrspüler
- Wasserrutsche
- ca. 20 große Kisten mit Geschirr, Spielsachen usw.
Ab ca. 11:00 Uhr bauen wir im Meerhafen alles auf. Beim Zeltaufbau wird Werkzeug gebraucht:
- Dicke Hammer für die Bodenbefestigungen
- Zangen/Schraubenschlüssel oder Akkuschrauber mit Nüssen für die Verschraubungen
Hilfe während der Stadtranderholung:
Wir können noch Hilfe aus der Elternschaft für einzelne Projekte gebrauchen
Welche Papas sind gerne Handwerklich unterwegs und haben am 07.07. (Montags) Zeit?
Ich fände es toll, wenn wir mit ein paar Kindern eine große Kugelbahn auf dem Gelände bauen können. Die Materialien besorgen wir natürlich. Ein Beispiel unter folgendem Video:
https://www.youtube.com/shorts/JKolFfMPl_E
Ich glaub, das macht verdammt viel Spaß zu bauen! Wir sind für alle Ideen offen. Gerne auch ein Projekt zum Nachbau eines funktionierenden Riesenrades in ordentlicher Größe. Wer sich also gerne Handwerklich austobt ist willkommen. Werkzeug kann nur bedingt gestellt werden. Materialien werden natürlich alle bezahlt.
Eltern, Großeltern oder Freunde die Lust haben, die Aufsicht der Wasserrutsche an manchen Nachmittagen zu unterstützen. Das können auch einzelne Tage sein.
Jeden Freitag wird ab 11:00 Uhr gegrillt. Vielleicht meldet sich noch ein Papa oder eine Mama, die uns dabei unterstützt rund 200 Würstchen zu grillen:-) Termine: 11.06., 18.06., 25.06. zwischen ca. 10:00 und 13:00 Uhr.
Für alle Hilfsangebote, Ideen und Fragen könnt ihr einfach auf diese Mail antworten.
Bis bald
Euer Team der SRE 25